Herkunft
Dieser griechische Bergtee ist besonders. Aus den Samen von Wildpflanzen haben einheimische Bergbauern nach vielen Schwierigkeiten erfolgreich Setzlinge gezogen. Nach 3 Monaten werden die Setzlinge in den Boden gebracht.
Nach 2 Jahren der Wurzelbildung, bedingt durch den kargen Boden, bildet der griechische Bergtee im dritten Jahr für ungefähr 3 Jahre Blüten, die sorgfältig per Hand verlesen wird. Die geernteten Blütenstängel werden rund 4 Wochen getrocknet und im Anschluss veredelt.
Zubereitung des Griechischen Bergtees
5 bis10 Gramm auf einen Liter Wasser. Kochend aufgießen und zwischen 5 und 10 Minuten ziehen lassen. Entweder mit Honig und Zitrone oder mit Ingwer verfeinern.
Wirkung des Griechischen Bergtees
Der Kräutertee soll bei diversen Symptomen lindernd wirken. Man sagt ihm heilende oder lindernde Eigenschaften bei grippalem Infekt, Schlafstörungen, depressiven Verstimmungen nach.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.